👉 Radbusfahrpläne
Montag, 12. Mai 2025 15:04
Viele Radfahrer nutzen das Wetter und auch die teilweise neuen Möglichkeiten, bequem mit den Radbussen eine Radtour zu planen. Die Haltestelle Lavamünd-Badesee als Mobilitätsknotenpunkt bildet hier ein hervorragendes Angebot, Routen zu kombinieren. Beispielsweise kann man von der Talstation Petzen Visit Karawanken-Karavanke Unesco Global Geopark bis zum oberen Teil des Lavantradweges gelangen und mit dem Rad retour oder man fährt mit dem Fahrrad von Reichenfels bis Lavamünd und mit dem Radbus retour.

Es gibt zahlreiche Haltestellen. Gut gelaunte Chauffeure verladen die Räder. Die Radbusse können auch ohne Fahrrad genützt werden. Unmittelbar bei der Haltestelle Lavamünd-Badesee befindet sich unser Laquamünd mit dem Lavamünder Badesee. Der Markt Lavamünd lädt mit seinen Schanigärten ebenso zu einem besonderen Verweilen ein.

Von Juli bis September wird der Radbus zwischen Velenje und Lavamünd verkehren (der Fahrplan mit den genauen Fahrzeiten ist noch nicht verfügbar).

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Fahrpläne bzw. Wochentage!

Radbus Lavanttal: https://www.suedkaernten.at/user_upload_KLOPEIN/user_upload/Mobil/Radbus_Lavanttal_Wolfsberg-Lavamuend_2025.pdf

Radbus Petzen: https://www.suedkaernten.at/de/informationen/radverleih-und-radservice/pois/KTN/7f3eaa71-a41b-4d8a-ab40-7ffa0c0a329b/rad-wanderbus-lavanttal-petzen

Wir suchen Geringfügige Taxi-Lenker:innen (m/w) für Personenbeförderungsleistungen
Dienstag, 29. April 2025 15:17

Wir suchen zur Verstärkung unseres POWER Taxi Teams in Südkärnten engagierte, freundliche und motivierte geringfügig beschäftigte Lenker:innen (m/w) im Bezirk Völkermarkt

Abfall sammeln und richtig trennen
Freitag, 25. April 2025 11:25

❗ Ab sofort ist im Gemeindeamt Lavamünd eine kostenlose Broschüre zur Mülltrennung erhältlich.

Sie erleichtert die Trennung der einzelnen Abfälle und Zuordnung zu den einzelnen Abfallarten.

Die Broschüre kann gerne während den Öffnungszeiten des Gemeindeamtes abgeholt werden.

📢 Dialogwoche Alkohol 2025
Dienstag, 22. April 2025 09:04

Unter dem Motto „Weniger Alkohol – mehr vom Leben!“ erwarten euch vom 5.–11. Mai spannende Online-Angebote:
🎧 Podcasts
👉 Tools zur Selbsteinschätzung
👨‍👩‍👧 Tipps für Eltern
🎬 Film & Lesung in Kärnten - Dialogwoche Alkohol – Events
🎙 Interviews auf Radio Kärnten
💬 Austausch mit Expert:innen & Betroffenen
➡️ Kostenlos & ohne Anmeldung!
Mehr Infos: dialogwoche-alkohol.at

Energiebratungstag am Gemeindeamt
Dienstag, 22. April 2025 07:49
Einladung zur Gemeinderatssitzung
Donnerstag, 17. April 2025 08:48

Am Donnerstag, 24.04.2025 mit dem Beginn um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Lavamünd

Verbot des Feuerentzündens und Rauchverbot wegen besonderer Brandgefahr
Freitag, 11. April 2025 11:20

Mit Verordnung der BH Wolfsberg ist aufgrund er der Trockenheit jegliches Feuerentzünden und das Rauchen im Wald und dessen Gefährdungsbereich verboten. 


Es wird auch ersucht, beim Abbrennen der Osterfeuer besonders aufzupassen!

Bienenweide mit Feld- und Wiesenblumen
Donnerstag, 10. April 2025 15:40

1 Packung, Feld- und Wiesenblumensamen, kann ab jetzt gratis in der Gemeinde abgeholt werden ‼️

Osterfeuer anmelden nicht vergessen
Donnerstag, 10. April 2025 07:58
Osterbasar im Gasthof Hüttenwirt
Montag, 31. März 2025 08:16
Kachelofen zu verschenken
Donnerstag, 27. März 2025 09:38

Schöner, freistehender Kachelofen in gutem Zustand zu verschenken! - Maße: 95 x 50 x 140 cm - Selbstabbau & Selbstabholung Bei Interesse bitte unter der Nummer 04356/2555 16 melden!

Blutspenden in der VS Lavamünd am 8. April 2025
Donnerstag, 13. März 2025 09:17

Von 15:30 - 20:00 Uhr in der VS Lavamünd Kommen Sie bitte spätestens 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion

Anmeldung zum Kindergartenbesuch
Freitag, 7. März 2025 08:27

Anmeldung der Kinder für den Kindergartenbesuch 2025/2026.


  • vom 24.03.2025 bis 28.03.2025
  • von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • im Gemeindeamt Lavamünd, Bürgerservicebüro


Informativ wird mitgeteilt, dass erst Kinder ab dem vollendeten 3. Lebensjahr angemeldet werden können. 

Hospizbewegung Akademie
Donnerstag, 6. März 2025 13:00

Schwerstkranke, Sterbende und deren Angehörigen begleiten lernen.


👉  Infoabend 

am 24.April 2025

um 17:00 Uhr 

im Evangelischen Pfarramt, St. Michaeler Straße 17, 9400 Wolfsberg


👉 Beginn Hospizbegleitung Grundkurs

Kursstart: 09. Mai 2025

Kursdauer: Mai 2025 - Dezember 2025

FSME-Impfaktion
Montag, 3. März 2025 09:14

Das Gesundheitsamt Wolfsberg bietet die Durchführung der Zeckenimpfung (FSME) für Kinder und Erwachsene heuer wieder in den Gemeinden des Bezirkes Wolfsberg an. 

Termin Gemeinde Lavamünd:

2. April 2025 von 13.30 Uhr bis 14.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Die Kosten für die Impfung betragen für alle Kassen EUR 32,- für Erwachsene und EUR 27,- für Kinder.

Kindermaskenbälle und Faschingsumzug 2025
Freitag, 28. Februar 2025 08:57

Die Kindermaskenbälle finden am Faschingssonntag 2 März 2025 Im Kultursaal Lavamünd und beim Gasthaus Kaimbacher in Ettendorf statt. Beginn ist jeweils um 14:00 Uhr Der Faschingsumzug in Ettendorf findet am Faschingsdienstag 4. März 2025 um 14:00 Uhr statt. Anmeldung bitte unter der Tel. Nr. 04356/ 2555-26 Auf zahlreiche Mitwirkung und Teilnahme bei den Faschingsveranstaltungen in Lavamünd und Ettendorf freut sich die Gemeindevertretung

Angehörigen- Treffpunkt: Gemeinsam stark in der Pflege
Dienstag, 25. Februar 2025 09:21
SANITÄTER*IN GESUCHT!
Montag, 24. Februar 2025 08:03

Infotreffen in Wolfsberg für die berufsbegleitende Rettungssanitäter*innen-Ausbildung 2025

BlechReiz BrassQuintett
Mittwoch, 19. Februar 2025 08:49
Die Marktgemeinde Lavamünd lädt in Kooperation mit dem St. Pauler Kultursommer zu einem einzigartigen Open-Air-Erlebnis am Sonntag den 3. August um 19.30 Uhr in der Stausee-Arena ein.
Vortrag Gesunde Gemeinde
Donnerstag, 13. Februar 2025 13:27

Eine Reise ins Vergessen

Tauwettersperre
Dienstag, 11. Februar 2025 09:17

Ab Freitag, 14.02.2025 ist es zur Abwendung einer Gefährdung der Straßenbenützer erforderlich, auf Straßen- und Wegen im Verwaltungsbereich der Marktgemeinde Lavamünd, eine Gewichtsbeschränkung für Fahrzeuge mit über 8 Tonnen Gesamtgewicht zu verfügen.

Die betroffenen Straßenzüge sind nur mit einer geringen Frostschutzschichte ausgebaut, auch die Asphaltbeläge weisen nicht die entsprechende Stärke auf und sind zum Teil bereits brüchig. 

Die Verkehrsbeschränkungen werden in Anwendung der Bestimmungen des § 44b der Straßenverkehrsordnung 1960 i.d.g.F. auf folgenden Straßen- und Wegen im Gemeindegebiet von Lavamünd verfügt und treten mit Anbringung der Verkehrszeichen gem. § 52 Ziff. 9c StVO „Fahrverbot für Fahrzeuge mit über 8 t Gesamtgewicht“ und der Zusatztafel „Verkehrsbeschränkung infolge Tauwetter“ in Kraft.

  •  Lamprechtsberger Straße (ab Käfer)                               
  •  Weißenberger Straße (ab Morold)   
  •  Lorenzenberger Straße (ab Strohmaier)     

 

Von der verfügten Gewichtsbeschränkung sind ausgenommen: 

  • Einsatzfahrzeuge (§ 26 der StVO 1960) und Fahrzeuge des Straßendienstes und der Müllabfuhr (§ 27 StVO).
  • Fahrzeuge des Österreichischen Bundesheeres.
  • Einsatzfahrzeuge der Elektrizitätsgesellschaften und der Telegraphenbauämter, jedoch nur für Fahrten zur Behebung von Störungen des Versorgungsnetzes.
  • Fahrzeuge der Post- und Telekom Austria, jedoch nur für Fahrten zur Durchführung von Entstörungsdiensten am öffentlichen Versorgungsnetz.
  • Frischmilchtransporte der Molkereien.
  • Transporte zur Abholung von Frischeiern.
  • Fahrzeuge der Tierkörperentsorgungs GesmbH.

 

Diese Fahrten sind jedoch auf besonders aufgeweichten Straßenzügen einzustellen oder zumindest soweit als möglich einzuschränken bzw. mit verminderter Geschwindigkeit durchzuführen. 

Die Lenker solcher Fahrzeuge sind verpflichtet, durch vorsichtiges Fahren die Straße möglichst zu schonen und ausgefahrene Spurrinnen zu meiden. 

Die Bürgerinnen und Bürger werden darauf hingewiesen, notwendige Fahrten wie zB. Öl- und Pellets Lieferungen, Möbeltransporte udgl. vor Beginn der Straßensperre durchzuführen!