Frühling ist Amphibien-Wanderzeit! Mit den ersten milden Temperaturen im Frühjahr erwachen Frösche, Kröten und Molche aus ihrer Winterstarre und beginnen ihren Weg zu den Laichgewässern, wo sie sich paaren und ihre Eier ablegen. Nach der Eiablage suchen sie für den Sommer ihre umliegenden Landlebensräume auf und kehren im Herbst erneut in die Winterquartiere zurück. Bei diesen Wanderungen stoßen Amphibien immer wieder auf Hindernisse – eine der gefährlichsten Barrieren sind Straßen. Um möglichst viele dieser Tiere vor dem Straßentod zu bewahren, werden jedes Jahr im Frühling Schutzzäune aufgebaut und die dabei in Kübeln gefangenen Amphibien von ehrenamtlichen HelferInnen auf die andere Straßenseite gebracht, von wo die Tiere ihre Wanderung ungehindert fortsetzen können.
Für diese morgendliche Tätigkeit suchen wir dringend MithelferInnen bei den Schutzzäunen an der B80 Lavamünder Straße im Bereich des Lavamünder Badesees sowie der Kläranlage Lavamünd. Bitte helfen Sie mit, die nützlichen und gefährdeten Amphibien zu schützen und damit die Artenvielfalt in ihrer Gemeinde zu erhalten!
Bei Interesse zur Mithilfe melden Sie sich bitte bei der Arge NATURSCHUTZ,
Tel: 0463/329666, E-Mail: office@arge-naturschutz.at.
Weitere Informationen unter www.arge-naturschutz.at/taetigkeiten/tiere/amphibien/
Am Montag, 3 Februar 2025 von 15:30 Uhr -20:00 Uhr Bitte bringen Sie einen gültigen Ausweis mit
Urlaub mit dem Roten Kreuz bieten wir seit 2009 in Kooperation mit Ruefa, mit professioneller Betreuung durch Mitarbeiter:innen des Roten Kreuzes, an.
Das Leben genießen, in fremde Länder reisen, Tagesausflüge in Österreich - das wünschen sich auch ältere oder gebrechliche Menschen. Aber manches wird im Alter schwieriger. Das Sicherheits- und Komfortbedürfnis steigt. Eine Kombination aus attraktiven Urlaubszielen und unkomplizierter, kompetenter Betreuung im Hintergrund zu finden, war lange nahezu unmöglich. Das Rote Kreuz Kärnten schließt diese Lücke mit dem Angebot des Betreuten Reisens.
Betreutes Reisen ist Reisen mit Sicherheit Die Reiseziele befinden sich in den schönsten Gegenden Europas. Dank der Rotkreuzbetreuer ist es ganz leicht, sicher und komfortabel dorthin zu kommen.
Rollstuhlfahrer können mit einer privaten Begleitperson an den Reisen teilnehmen. Die Anzahl der Rollstuhlplätze pro Reise ist allerdings limitiert. Sollte keine Begleitperson aus der Familie verfügbar sein, können wir Rotkreuz-Mitarbeiter mit entsprechender Qualifizierung zur Einzelbetreuung vermitteln.
Wenn Sie mit uns auf Reisen gehen, haben Sie ein Netz der Hilfe im Hintergrund, das Sie nutzen, wenn Sie es benötigen. Auch wenn Sie nicht mehr ganz so rüstig sind und die eine oder andere Hilfestellung z.B. beim Ankleiden, beim Waschen, oder beim Essen brauchen - wie sind da!
Grundvoraussetzung für die Teilnahme Die Reiseteilnehmer sollten ohne Hilfe kurze Strecken gehen können. Die Größe der Reisegruppe wird mindestens 14 Personen umfassen, sowie je nach Bedarf drei Betreuer des Roten Kreuzes. Die Betreuer sind geschulte Rot Kreuz Mitarbeiter, wie Sanitäter oder diplomiertes Pflegepersonal. Bei Auslandsreisen wird ein Arzt die Reise begleiten, im Inland wird mit ortsansässigen Ärzten zusammengearbeitet.
Programmübersicht
Natur Kulinarik Konzert an der Drau Am Sonntag 3. August 2025 ab 14:00 Uhr max. 40 Personen
kommen Sie bitte spätestens 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Die TRANSFER Planconsult Datentransfer und Anlagenconsulting Gesellschaft m.b.H. sucht für Kunden in Wolfsberg Brief und Paketzusteller (m/w/d) zum ehestmöglichen Eintritt.
Gemeinsam nicht allein: Austausch, Unterstützung Zusammenhalt Gemütliches vorweihnachtliches Beisammensein Am Mittwoch 11.12.2024 beim Dorfwirt GH Kaimbacher in Ettendorf
In der vierten Ausgabe 2023 der Gemeindezeitung ist ein Tippfehler im Abfuhrplan der Restmülltour für Ettendorf - Wunderstätten aufgetreten. Bitte beachten Sie, dass die Abfuhr am Dienstag, den 19. November, und nicht am 29. November stattfindet.
Das Informationsblatt zum Amphibienschutz in Kärtnen
Nr. 65 -- November 2024
Einladung zum Lavamünder Fasching 2025.
Verkaufsstelle und Abholung der Karten:
Gemeindeamt Lavamünd jeweils Mittwoch und Freitag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer: 0677/63857607
und
Online unter: www.lei-blau.at
Am 17.11.2024 findet der 1. Krampuslauf in Lavamünd statt! Der Lauf wird organisiert von den Krampusgruppen, Drauspitzteifl und Lavamünder Bartl.
Wo: Ortskern Lavamünd
Beginn: 17:00 Uhr
❗ Mit über 250 Krampusse aus ganz Österreich
Mit dem Künstler Heimo Luxbacher "Der Mönch" für Kinder ab 4 Jahren. Am 6. Dezember 2024 im GH Hüttenwirt Beginn: 16:30 Uhr Mehr Infos und Anmeldung bei Frau Tanja Lesicnik Tel. 0664/4121378
Weihnachtsmarkt mit dem Krampus und dem Nikolaus Am 6.Dezember 2024 ab 18:00 Uhr im Gasthof Hüttenwirt Mit den Lavamünder Bartl und den Drauspitzteifl, Regionale und heimische Aussteller. Wir freuen uns auf euch! Organisation: Gasthof Hüttenwirt, Brauchtumsgruppen und Lebenswertes Unteres Lavanttal